In dieser und der nächsten Woche stehen einige Termine und wichtige Themen auf dem politischen Kalender.
Zunächst tagt am Dienstag (22.09., 19:00 Uhr) der Ausschuss für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Klimaschutz.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die folgenden Punkte:
- Städtebauliche Entwicklung in der Gemarkung Dörnigheim, Flur 26; hier: Abschluss eines städtebaulichen Vertrages "Am Alten Kesselstädter Weg"
- Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 18 WE in der Westendstr. 63a
- Grundsatzbeschluss Richtlinie für die Entwicklung von Planungsgebieten - Städtebauliche Verträge
- Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplanes Kleingärten "Vordere Taubenhalle", Gemarkung Wachenbuchen, Flur 2, Flst. 86/36
- Externe Kompetenz einbeziehen: Städtebaulichen Gestaltungsbeirat einrichten; Antrag der Grünen-Fraktion vom 31.07.2020
- Radverkehr und ÖPNV stärken: mehr Fahrradboxen am Bahnhof Maintal-Ost; Antrag der Grünen-Fraktion vom 31.07.2020
- Mobile Schutzinseln am Zebrastreifen der Waldschule (Ostseite); Antrag der Grünen-Fraktion vom 31.07.2020
- Konzeption zum beschleunigten Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (PV) auf Maintaler Dächern; Antrag der Grünen-Frakion vom 31.07.2020
Die vollständige Tagesordnung mit weiteren Informationen und Dokumenten zu den einzelnen TOPs finden Sie hier:
https://sessionnet.krz.de/maintal/bi/to0040.asp?__ksinr=4819
Ebenfalls am Dienstag (22.09.,19:00 Uhr) tagt der Ausschuss für Soziales, Jugend, Sport und Kultur.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die folgenden Punkte:
- Aufnahme in das städtische Vereinsverzeichnis des Arbeitskreis Asyl - Vielfalt in Maintal e.V.
- Spielplatzentwicklungsplan 2020
- Anpassung der Kita- und Hort-Gebühren; Antrag der FDP-Fraktion vom 31.07.2020
Die vollständige Tagesordnung mit weiteren Informationen und Dokumenten zu den einzelnen TOPs finden Sie hier:
https://sessionnet.krz.de/maintal/bi/to0040.asp?__ksinr=4820
Am Mittwoch (23.09., 18:30 Uhr) tagt der Haupt- und Finanzausschuss.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die folgenden Punkte:
- Vorschlag zur Ernennung eines Ortsgerichtsmitgliedes für den Ortsgerichtsbezirk Maintal II - Bischofsheim und Wachenbuchen
- Erneuerung eines Teilabschnittes des Fernradweges R4 entlang der Hochstädter Straße in Maintal/Bischofsheim
- Unterhalts- und Grundreinigung Kita Vilbeler Straße
- Bericht über die Ausführung des Haushaltes 2020 Stichtag 30. Juni 2020
- Bauflächenentwicklung ''Eichenheege Sportplatz''
hier: Vergabekriterien für Grundstücksverkäufe der MIG - Bestimmung des Termins für die Bürgermeisterwahl 2021 sowie Bestimmung des Termins für die eventuell notwendige Stichwahl
- Anhebung des Entgelts für staatlich anerkannte Erzieher*innen der Stadt Maintal
- Anpassung der Kita- und Hort-Gebühren; Antrag der FDP-Fraktion vom 31.07.2020
- Verwendung der Mittel aus dem Sondervermögen HESSENKASSE
- Pachterlass für Bürgerhäuser; Antrag der FDP-Fraktion vom 25.08.2020
- Änderung der Stellplatzsatzung; Antrag der FDP-Fraktion vom 25.08.2020
- Naherholung und Freizeitangebote für Maintal und das Rhein-Main-Gebiet für die ganze Familie; Antrag der SPD-Fraktion vom 07.09.2020
Die vollständige Tagesordnung mit weiteren Informationen und Dokumenten zu den einzelnen TOPs finden Sie hier:
https://sessionnet.krz.de/maintal/bi/to0040.asp?__ksinr=4821
Am Montag der kommenden Woche (28.09., 18:00 Uhr) tritt dann die Stadtverordnetenversammlung zusammen.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die folgenden Punkte:
- Mietverhältnis Bischofsheimer Straße 2-4
- Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 18 WE in der Westendstr. 63a
- Spielplatzentwicklungsplan 2020
- Bauflächenentwicklung ''Eichenheege Sportplatz''
hier: Vergabekriterien für Grundstücksverkäufe der MIG - Grundsatzbeschluss Richtlinie für die Entwicklung von Planungsgebieten - Städtebauliche Verträge
- Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplanes Kleingärten "Vordere Taubenhalle", Gemarkung Wachenbuchen, Flur 2, Flst. 86/36
- Anpassung der Kita- und Hort-Gebühren; Antrag der FDP-Fraktion vom 31.07.2020
- Externe Kompetenz einbeziehen: Städtebaulichen Gestaltungsbeirat einrichten; Antrag der Grünen-Fraktion vom 31.07.2020
- Radverkehr und ÖPNV stärken: mehr Fahrradboxen am Bahnhof Maintal-Ost; Antrag der Grünen-Fraktion vom 31.07.2020
- Mobile Schutzinseln am Zebrastreifen der Waldschule (Ostseite); Antrag der Grünen-Fraktion vom 31.07.2020
- Konzeption zum beschleunigten Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (PV) auf Maintaler Dächern; Antrag der Grünen-Frakion vom 31.07.2020
- Bestimmung des Termins für die Bürgermeisterwahl 2021 sowie Bestimmung des Termins für die eventuell notwendige Stichwahl
- Anhebung des Entgelts für staatlich anerkannte Erzieher*innen der Stadt Maintal
- Verwendung der Mittel aus dem Sondervermögen HESSENKASSE
- Vorschlag zur Ernennung eines Ortsgerichtsmitgliedes für den Ortsgerichtsbezirk Maintal II - Bischofsheim und Wachenbuchen
- Pachterlass für Bürgerhäuser; Antrag der FDP-Fraktion vom 25.08.2020
- Änderung der Stellplatzsatzung; Antrag der FDP-Fraktion vom 25.08.2020
- Naherholung und Freizeitangebote für Maintal und das Rhein-Main-Gebiet für die ganze Familie; Antrag der SPD-Fraktion vom 07.09.2020
Die vollständige Tagesordnung mit weiteren Informationen und Dokumenten zu den einzelnen TOPs finden Sie hier:
https://sessionnet.krz.de/maintal/bi/to0040.asp?__ksinr=4854
Am Dienstag der kommenden Woche (29.09.,18:30) tagt erneut der Haupt- und Finanzausschuss.
Auf der Tagesordnung steht unter anderem der folgende Punkt:
- Bericht der Geschäftsführer der städtischen Gesellschaften über geschäftliche Entwicklung und künftige Investitionen
Die vollständige Tagesordnung mit weiteren Informationen und Dokumenten zu den einzelnen TOPs finden Sie hier:
https://sessionnet.krz.de/maintal/bi/to0040.asp?__ksinr=5022
Den vollständigen Sitzungskalender mit allen anstehenden Terminen und Orten finden Sie hier: